Jodel & 1. Tenor


Unsere Jodler/innen und Mitglieder des 1. Tenors, in alphabetischer Reihenfolge:

Helen Affolter-Iten

1. & 2. Jodel, 1. Tenor

Vize-Dirigentin, Aktuarin


  • Wohnort: Schlierbach

  • Beruf: Hausfrau, Mami, Redaktorin

  • Hobbies: Familie & Freunde, Singen, Fasnacht, Kino, Kreativ sein

  • Lieblingsessen: bunt gemischt und queerbeet durch alle Küchen dieser Welt :-)

  • Lieblingsgetränk: Wasser, Kaffee, Apérol Spritz, es Gläsli Wy

  • Aktivmitglied seit: Herbst 2004

  • Wie kamst du zum Jodeln: Ich war 2003 in Ägeri zum ersten Mal an einem Zentralschweizerischen Jodlerfest. Die Stimmung, die an diesem Fest herrschte hat mich gepackt und liess mich nicht mehr los.

  • Weshalb singst du im Schlossgruess: Ich dachte, im Ägerital (wo ich aufgewachsen bin), lachen sie mich aus, wenn ich plötzlich im Jodlerklub auftauchen würde. Also "flüchtete" ich in die Ferne :-)

  • Was ich noch sagen wollte: „Lieber heimlich schlau als unheimlich doof" und "chunnt scho guet".

Brigitta Arnold-Korner

1. Jodel


  • Wohnort: Cham

  • Beruf: Hausfrau, Geschäftsfrau

  • Hobbies: Joggen, Wandern, Familie und s'Oberallgäu

  • Lieblingsessen: Curry-Reis, Schupfnudeln mit Gemüse

  • Lieblingsgetränk: Wasser, Kaffee Zwätschge

  • Aktivmitglied seit: 1985

  • Wie kamst du zum Jodeln: Beim helfen im Stall mit meinem Vater, aktiv dann seit 1976 mit Schwester Lisbeth.

  • Weshalb singst du im Schlossgruess: Eine liebe Jodlerin fragte mich damals, ob ich nicht Freude daran hätte ;-)

  • Was ich noch sagen wollte: Ich hoffe, dass ich noch viele schöne Erlebnisse mit meinen Kameradinnen/Kameraden erleben darf...


Anna Bucher-Schmid

2. Jodel & 1. Tenor


  • Wohnort: Cham

  • Beruf: Familienfrau, Kaufm. Angestellte

  • Hobbies: Familie, Singen, Blasmusik (Flöte/Piccolo), Zeit mit Freunden, Jassen

  • Lieblingsessen: Salat/Gemüse und es guets Stück Fleisch

  • Lieblingsgetränk: Wasser, Kaffee mit Güx, es feins Glas Rotwy

  • Aktivmitglied seit: 04.2014

  • Wie kamst du zum Jodeln: Habe vor ein paar Jahr verspürt, dass mir Jodeln guet tuet. Es isch eifach schööön :-)

  • Weshalb singst du im Schlossgruess: durch die frühere Dirigentin Irma Céspedes.

  • Was ich noch sagen wollte: Schön, dass ich dabei sein darf :-)

Jerema Bulban

2. Jodel & 2. Tenor

  • Wohnort: Ebikon
  • Beruf: Pensionierter Steuerfachmann / Abteilungsleiter Steuern LUKB
  • Hobbies: Jodeln, Juizä, Judo, Kochen, Sport im Allgemeinen. Alles, was mich und andere bewegt.
  • Lieblingsessen: Alles lieber als nichts. Ich hab fast alles am liebsten.
  • Lieblingsgetränk: Frisches Hahnenwasser, ein schönes kaaaltes Bier…
  • Aktivmitglied seit: 07.2020
  • Wie kamst du zum Jodeln: Durch ein Jodellied von Ruedi Renggli, das ich meiner Mutter zum Geburtstag singen wollte. Silvia Rymann hat mich dann fürs Jodeln und Juizä begeistert. Monika Frank hat auch einen grossen Anteil daran.
  • Weshalb singst du im Schlossgruess: Wegen einer Weiterbildung in Sachen Jodeln mit Hospitation, habe ich die sympathische Ausstrahlung und Freude der Schlossgrüessler live erleben können. Sie… und ihr dynamischer Dirigent, haben mich überzeugt
  • Was ich noch sagen wollte: Authentisch bleiben, bei sich selbst bleiben, Freude geben UND geniessen.

Lisa Heimann

1./2. Jodel & 1. Tenor


  • Wohnort: Rifferswil

  • Beruf: Schülerin an der Fachmittelschule mit dem Ziel, an der PH zu studieren und Primarlehrerin zu werden.
  • Hobbies: Agility, Schwyzerörgele, Musik machen allgemein und Jodlen natürlich.

  • Lieblingsessen: So ziemlich alles.

  • Lieblingsgetränk: Schnitzwasser, Tee und gerne auch mal ein Kafi Chrüter.

  • Aktivmitglied seit: 09.2022

  • Wie kamst du zum Jodeln: Ich bin mehr oder weniger mit diesen Klängen aufgewachsen. An einem Geburtstagsfest meiner Grosseltern haben zwei Kinder gejodelt. Danach wollte ich auch damit anfangen. Kurz darauf bin ich zusammen mit meiner Schwester einem Kinderchor beigetreten und dann später dem Schlossgruess Cham.

  • Weshalb singst du im Schlossgruess: Das Jodeln hat mir schon immer gefallen, auch nachde ich den Kinderchor verlassen habe. Als wir uns eines schönen Abends im Schwingerstübli getroffen haben, stimmte die Chemie und ich habe mich gerne mitreissen lassen von den fröhlichen Schlossgrüesslern.

  • Was ich noch sagen wollte: Schön, dass es üch git.

Nina Heimann

1./2. Jodel & 1. Tenor


  • Wohnort: Rifferswil
  • Hobbies: Schwyzerörgele, Skifahren, Turnverein & natürlich Jodeln ;)
  • Aktivmitglied seit: 09.2022
  • Wie kamst du zum Jodeln: So genau erinnere ich mich nicht. Aber ich glaube, dass es vom 60. Geburtstag meines Grossvaters kommt. Dort haben zwei gejodelt, was mich dann zu der Entscheidung brachte einem Jugendchörli und später dem Schlossgruss beizutreten.
  • Weshalb singst du im Schlossgruess: Nachdem ich aus dem Jugendchörli ausgetreten war, habe ich das Jodeln immer wieder vermisst. Als mir dann diese lustige Gesellschaft über den Weg gelaufen ist habe ich mich mitreissen lassen.

Michelle Rüedi-Braun

2. JODEL & 1. Tenor


  • Wohnort: Steinhausen

  • Beruf: Dipl. Pflegefachfrau HF, Dipl. Expertin Intensivpflege NPS HF

  • Hobbies: Reisen, Musik, Familie & Freunde

  • Lieblingsessen: mexikanische Küche

  • Lieblingsgetränk: Wasser mit Schnitz

  • Aktivmitglied seit: 2019

  • Wie kamst du zum Jodeln: Unverhofft kommt oft - s'het müessä sii

  • Weshalb singst du im Schlossgruess: Aus Freude am Gesang, das Klubleben ist eine Inspiration

  • Was ich noch sagen wollte: Singe, so lernst du singen...

Michel Schmid

2. Jodel & 2. Bass

KAssier


  • Wohnort: Hünenberg See

  • Beruf: CFO

  • Hobbies: Familie, Garten, Golfen, Langlaufen

  • Lieblingsessen: Cremeschnitten

  • Lieblingsgetränk: Kaffee Zwetschgen

  • Aktivmitglied seit: Sommer 2006

  • Wie kamst du zum Jodeln: Über meinen Vater, aber als Jugendlicher hat mich das Jodeln überhaupt nicht interessiert. So habe ich erst vor Jahren mit Begeisterung mit Jodeln begonnen.

  • Weshalb singst du im Schlossgruess: Ich schätze die Kameradschaft, und singe tuet eifach guet.

  • Was ich noch sagen wollte: Du kannst niemanden überholen, wenn die in seine Fussstapfen trittst.